Diese kurze Spazierwanderung führt durch Tramins Weinhänge nach Söll und zur Kirche St. Mauritius in Söll.
Bildergallerie: Spazierwanderung von Tramin nach Söll
-
-
D-0458-tramin-schloss-rechtenthal-rechtental.jpg
-
D-0461-tramin-wanderwege-wegweiser.jpg
-
D-0463-weg-tramin-nach-soell.jpg
-
D-0469-weg-tramin-nach-soell-weinberge-richtung-kalterersee.jpg
-
D-0508-tramin-soell.jpg
-
D-0523-tramin-soell-fresken-in-der-kirche.jpg
-
D-0553-tramin-soell.jpg
-
D-0572-weg-11a-blick-auf-kalterer-see-und-klughammer-nebel.jpg
-
D-0579-weg-11a-soell-tramin-und-zum-see-wald-moos-an-baum.jpg
-
D-0589-smaragdeidechse.jpg
-
D-0595-weg-11a-soell-see-tramin.jpg
-
D-0596-weg-11a-soell-see-tramin.jpg
Diese kleine Wanderung zur Ortschaft Söll bei Tramin eignet sich besonders an nicht zu heißen Tagen und bietet Sicht auf das Traminer Gebiet mit seinen Weinbergen, vom Kalterer See bis Schloss Rechtenthal. Ein guter Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz in der Rechtenthalstraße nahe der Holzbrücke. Von dort aus folgen wir dem Wegweiser Nr. 11 nach Söll.
Nach wenigen Minuten befinden wir uns inmitten von Weinreben. Der Weg verläuft meist der asphaltierten Straße lang, mit einigen Abweichungen. In Söll angekommen, zieht die geschichtsträchtige Kirche St. Mauritius unsere Aufmerksamkeit auf sich. Zu Recht, denn nicht nur äußerlich weist sie zahlreiche Besonderheiten auf, auch die teils gut erhaltenen gotischen Fresken an den Innenwänden wollen bestaunt werden: Sie stellen Szenen aus dem Leben Jesu dar.
Anstatt auf demselben Weg zurück zu gehen, folgen wir dem Wegweiser zum Kalterer See, der talabwärts durch den Laubwald führt, und schließlich auf den “Nussenweg” oder “Seeweg” genannten Verbindungspfad von Tramin zum Kalterer See trifft. Hier wandern wir Richtung Tramin zurück, bis wir wieder an unserem Parkplatz ankommen.
Autor: AT
Hinweis: Falls Sie diese Wanderung machen möchten, informieren Sie sich bitte über die aktuellen Bedingungen noch einmal vor Ort!
Ausgangspunkt: Parkplatz in der Rechenthalstraße (Brücke)
Weglänge: ca. 4,5 km
Gehzeit: etwa 1,5 Stunden
Markierungen: Nr. 11, 11A, Kalterer Seeweg
Höhenlage: zwischen 260 und 430 m ü.d.M.
Erlebt im: August 2010
Änderung/Korrektur vorschlagen