Das Weingut Lieselehof, das sich auf einer kleinen Anhöhe in Kaltern befindet, zeigt 350 verschiedene Rebsorten aus aller Welt
Bildergallerie: Südtiroler Rebenmuseum
-
-
1552388797_D_RS185618_C-5182-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
D_RS185635_5178-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1552387702_D_RS185587_5155-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1552387787_D_RS185588_5173-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1552387873_D_RS185885_5179-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
D_RS185750_5317-Gewuerztraminer-Session-one.JPG
-
D_RS185479_7021-Riesling-Italico-Session-two.JPG
-
1552388385_D_RS185808_9200-Pinot-Gris-Session-three.JPG
-
1552387975_D_RS185883_5176-wein-reben-fuehrung-lieselhof-museum.JPG
-
1552388500_D_RS185841_5194-Merlot-Kl-181-Session-one.JPG
-
1552388435_D_RS185472_9181-Chardonnay-Session-three.JPG
-
D_RS185604_9228-Gewuerztraminer-Session-three.JPG
-
D_RS185528_9209-Cabernet-Sauvignon-Session-three.JPG
Das Südtiroler Rebenmuseum, sozusagen die perfekte Ergänzung zum ebenfalls in Kaltern beheimateten Südtiroler Weinmuseum, das zu den Südtiroler Landesmuseen gehört, ist ein privates Museum. Werner Morandell vom Lieselehof, Autor und Weinmacher, hat auf dem weitläufigen Gelände seinen Traum verwirklicht und einen Rebenlehrpfad geschaffen. Der Name des Lieselehofes leitet sich von der Urgroßmutter von Werner Morandell, Elisabeth Morandell, "Liesele" genannt, ab. Hier wird bereits seit Generationen Wein angebaut.
Rund 350 verschiedene Rebsorten aus Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Griechenland, USA, Russland, Südafrika und Japan können im Weinberg begutachtet werden. Beschriftete Tafeln informieren detailliert über die Reben, das Herkunftsland und die Kreuzungspartner. Außerdem bietet das Museum einen weiteren spannenden Aspekt: Hier wird seit 1993 biologisch-ökologischer Weinbau betrieben. Der Biowinzer setzt auf eine Pflanzenvielfalt, die den Boden zwischen den Reben lockert.
Die teils prämierten Weine und Sekte des Lieselehofes können im Anschluss an den geführten Spaziergang durch den Weinberg verkostet werden. Und wie ist das Südtiroler Rebenmuseum zu erreichen? Es befindet sich auf einer kleinen Anhöhe im Kalterer Ortsteil St. Anton, genau gesagt im Kardatscherweg 6. Ein Parkplatz ist vorhanden.
Kontaktinfos
- Kardatscherweg 6 - 39052 - Kaltern
- + 39 0471 965060
- info@lieselehof.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
auf Anfrage
Mehr Infos
Das Rebenmuseum Kaltern ist im Rahmen einer Führung zugänglich (nur auf Anmeldung): ganzjährig von Montag bis Freitag um 16.00 Uhr in deutscher, italienischer, englischer Sprache.
Änderung/Korrektur vorschlagen