Den Kalterer See aus der Vogelperspektive erleben kannst du bei einem Tandemflug mit dem Paragleiter oder Drachenflieger.
Einen atemberaubenden - und nicht alltäglichen - Blick auf die Landschaft des Überetsch und den Süden Südtirols bietet ein Flug mit dem Paragleiter oder Drachenflieger. Paragleiter starten vom Lavinaspitz (Lawinen Spitz), einer Aussichtskanzel zwischen dem Mendelpass und dem Roen, auf 1.363 m Meereshöhe, während Drachenflieger auf dem 1.737 m hohen Penegal ihren Flug beginnen. Landungsort ist das südliche Ende des Kalterer Sees.
Doch was ist der Unterschied? Beim Paragleiten oder Gleitschirmfliegen bist du durch ein Gurtzeug und Leinen, mit denen der Paragleiter gelenkt wird, mit dem Gleitschirm verbunden und segelst durch die Lüfte. Beim Drachenfliegen oder Hängegleiten hingegen hängst du bäuchlings unter der dreieckigen Tragfläche. Gesteuert wird vor allem durch Gewichtsverlagerung.
Drei Clubs befinden sich in der näheren Umgebung von Kaltern und Tramin, die dich auf einen Tandemflug mitnehmen und danach wieder sicher auf den Boden zurückbringen. Der Paragleiterclub "Lee Devils" aus Kaltern, gegründet 1995, bietet Tandemflüge an, um das Gebiet des Kalterer Sees aus einer einmaligen Perspektive erleben zu können. Weitere zwei Clubs gibt es in der Landeshauptstadt Bozen: Easy Fly und die Paragliding-Schule Beko-Flysystems.
Weitere Informationen:
Paragleiterclub "Lee Devils"
Tel. +39 340 4860744
derpeer72@gmail.com
Änderung/Korrektur vorschlagen