Ein Südtiroler Brauch rund um jungen Wein und Herbstgenüsse
Bildergalerie: Törggelen
Wenn im Spätherbst die Trauben gelesen sind und der junge Wein im Keller reift, beginnt in vielen Teilen Südtirols eine ganz besondere Zeit. Rund um Kaltern und Tramin an der Weinstraße laden die Buschenschänken dann zum Törggelen ein.
Dieser alte Brauch hat seinen Namen von der „Torggl“, der hölzernen Weinpresse und der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „torquere“ ab, was „pressen“ bedeutet. Traditionell war die Torggl auch der Ort, an dem der neue Wein zum ersten Mal verkostet wurde – der Ursprung des heutigen Törggelen.
Änderung/Korrektur vorschlagen