toerggelen suedtirol kastanien wein
toerggelen suedtirol kastanien wein

Törggelen

Ein Südtiroler Brauch rund um jungen Wein und Herbstgenüsse

Wenn im Spätherbst die Trauben gelesen sind und der junge Wein im Keller reift, beginnt in vielen Teilen Südtirols eine ganz besondere Zeit. Rund um Kaltern und Tramin an der Weinstraße laden die Buschenschänken dann zum Törggelen ein.

Dieser alte Brauch hat seinen Namen von der „Torggl“, der hölzernen Weinpresse und der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „torquere“ ab, was „pressen“ bedeutet. Traditionell war die Torggl auch der Ort, an dem der neue Wein zum ersten Mal verkostet wurde – der Ursprung des heutigen Törggelen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. Bozen Jenesien Herbst Kastanienigel

    Edelkastanie

    Wenn die Blätter fallen, gehört die Bühne der Esskastanie, auf Südtirolerisch…
  2. knoedel essen

    Törggele-Mahlzeiten

    Ein Törggeleabend beginnt mit einer deftigen Suppe oder Knödeln und endet mit…
  3. surfleisch sauerkraut

    Törggele-Lokale

    Buschenschänke, Restaurants und Kellereien in Kaltern und Tramin laden dich im…

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos